In zwei Sekunden auf 100 km/h – das ist schneller als ein Tesla im berüchtigten “Wahnsinns“-Modus. Der elektrische Supersportwagen Owl von Aspark, einem japanischen Mischkonzern, der neuerdings auch bei den Elektroautos mitmischen will, soll diesen Rekord auf der Pfanne haben. Auch andere E-Auto-Start-ups betreten die Bildfläche und wollen reüssieren.
BMW
Digitalisierung: Wie das Auto sich allmählich in Nullen und Einsen auflöst

Kein Lenkrad mehr, keine Pedale, dafür aber eine Frontscheibe als Display, auf dem sich die Passagiere alles Mögliche anzeigen lassen können, während sie vollautomatisch und elektrisch in Liegesesseln über die Autobahn surren, mit vorbildlicher Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. Die aktuellen Vorstellungen der Hersteller vom Auto von Morgen kristallisieren sich ganz gut in der Audi-Studie Aicon, präsentiert auf der IAA 2017.
Eine echte Zuhälterkarre – Nicos gebrauchter BMW 7er

Manche Menschen kaufen nur neue Autos, weil sie den typischen Neuwagen-Geruch lieben. Weil sie unbedingt die ersten sein möchten, die sich in dem Wagen ans Steuer setzen. Es gibt aber auch diejenigen, die alte Autos mit Geschichte schätzen. Mit Patina und so etwas wie Charakter. Geschichte, das hat der calypsorote 7er BMW von Nico Conrady […]
Wie die Digitalisierung das Auto zum Multitalent macht

Hat jemand mal nachgerechnet, wie oft ein Teller genutzt wird und wie viel länger er im Schrank liegt? Macht niemand, denn Teller braucht man zum Essen. Wohl aus dem gleichen Grund, nämlich dass man sie als Notwendigkeit betrachtet hat, wurden Autos in ihrer Funktion als Transportmittel lange Zeit…
So ästhetisch ist Elektro

Ein Elektroauto ist das aktuell schönste Concept Car. Kürzlich krönte die Jury des 32. Festival Automobile International in Paris mit diesem Titel den Renault Trezor, einen flach auf die Straße gepressten futuristischen Sportwagen, der einen elektrischen Antrieb unter der hübschen Außenhaut hat. Als Vorbote für das Design künftiger Elektroautos taugt der Trezor aber nicht.